Pøedchozí 0520 Následující
str. 480

märchen der Deutschen, 1782 — 1787 (sbírka povìstí o R.); Drolligste Geschichte der Akademie zu Kwäzen urjd des berühmten Ortes Querlequitsch hiebst versch. Historien des Schlesischen Berggeistes Rübezahl, 1787; Rieben-zahl im Riesengebirge, Ein abenteur-liehes Märchen der Vorzeit, Prag, 1796 (umìlé); Schifner, Das Riesengebirge und sein vorgeblicher Bewohner Rübenzahl, Prag, 1806; Heinrich und Röschen, Ein Märchen vom Rübezahl, Schles. Prov.-Bl. 46, 1807, 89—109; Chr P. F i s eher, Rübenzahl oder Volkssagon im Riesengebirge, Jauer, 1821; Wolf. Menzel, Rübezahl, Ein dramatisches Märchen, Stuttgart und Tübingen, 1829; Der wegen seiner kurzweiligen Possen merkwürdige Sehlesische Rübezahl oder das schalkhafte Gespenste . . . nebst beigefügten fünfzehn Plagegeistern, auch einem Trauer- und Trostgedicbte über den unverhofften Tod eines berühmten Rechtsgelehrten, Gedruckt in diesem Jahre. (Znova vydáno bez dodatkù od O. L. Wolffa: Volksbücher, herausgegeben von G. O. Marbach, XI, Leipzig, 1846/7); (Karl Friedrich Mose h), Rübezahl der Herr des Gebirges, Volkssagen aus dem Riesengebirge, für Jung lind Alt erzählt vom Kräuterklauber, Leipzig, 1845, 2 vyd. Leipzig 1847, tøetí svazek, Schweidnitz, 1847 ; H. 1C1 o t k e, Das Buch vom Rübezahl, des Berggeistes Fahrten und Schwanke wiederzählt, Mülheim a. d. Ruhr, 1865; Ulfilas (t. j. Th. Oelsner), Zur Rübezahl-Sage, Schles. Prov.-Bl. Neue Folge, IV. 1865, 223; Lagmann (t.j. Th. Oelsner), Volkssagen vom Rübezahl, Schles. Prov.-Bl. N. F. VII., 1868, 28; Aug. K a h 1 e r t, Deutsches Museum, (znova tištìno Prov.-Bl. N. F. VIII. 1869, 102—106); J. Freund, Rübezahl-Sagen und Erzählungen von dem alten Berggeiste, Aus dem Munde des Volkes ges. und poetisch, bearb., Warmbrunn, 1873; A. K n ö t e 1, Ein griechischer Rübezahl (Oltaloc; d'aifioiv), Prov.-Bl. N F. XII. 1873, 195; Hugo Knoblauch, Von dem Bergmänleins und Rübezalls Übersiedelung aus dem Harz in's Riesengebirge, Prov -Bl. N. F. XIII. 1874, 71—76; J. G. Kutzner,

Rübezahl-Sagen und Märchen für Jung und Alt, 2. vyd., Hirschberg, 1880 ; Theod. D(onat), Rübezahl, Wanderer i. Riesengebirge I. 1882, 14, 1—5 (výklad jména, pokus dokázati slovanský pùvod povìstí o R.); L-Bowitsch, Rübezahl, Märlein für Klein und Gross, Wien 1882 (Jessen's Osterr. Volks- und Jugendbibliothek No. 6); Rosalie Kochova, Rübezahl, Eine Sammlung der schönsten Sagen und Märchen von dem Berggeist im Riesengebirge, Berlin, 1883; Rübezahl, seine Begründung in der deutschen Mythe, seine Idee und die

I ursprünglichen Rübezahlmärchen, Ho-heneliie, 18S4 (obsahuje práce: L Fr. Richtera, J. Böhma, Karla v. Schulen-burga a Dra. Ed. M. Schránky s doslovem U. Jahna); E. B e r g e r, Ge-birgssagen von Rübezahl und von den anderen Berggeistern Deutschlands, Berlin, 1884; K. W e i n h o 1 d, Wegweiser zum Rübezahl, Wanderer i. Riesengeb. II., 1885, 2. 4. 5.; Mary C. Rousellova, Number Nip, or the Spirit of the Giant Mountains, London, 1885; Aug. Schult z, Rübezahl und seiue Sippe, Wanderer i. Riesengeb. II. 1886, 3, 11—12; K. H. Mülle r, Rübezahl, der Herr des Riesengebirges, für die Jugend erzählt 3. vyd. Leipzig 1887, 4. vyd. 1888, 5. vyd. 1890; E. Berger, Rübezahl und andere Gebirgssagen, Für die Jugend, Berlin, 1888; E. Fehleisen, Rübezahl, der Herrseher des Riesengebirges, Für die Jugend bearb., Reutlingen, 1889; F. Göbel, Rübezahl, der Herr des Gebirges, Der Jugend ... erzählt, Wesel, 188t»; E. Vecken-s t e d t, Rübezahl, Zeitschrift f. Volks., Berlin. 1890, I., 1—18; II., 1891, 41—72 ; L. S tu r m, Rübezahlsagen, Wanderer i. Riesengeb, VI , 1891, 134—5 (literatura!); E. R Raut he, Berggeist Rübezahl, Ein Sang aus Schlesiens Bergen, Hirseh-berg, 1893; P. R e g e 11, Zur Rübezahlsage, Schis. Zeitung, 1894, No.

[ 678, 681, 684 (dùležitá studie).

* Poøekadlo „To ti ani Kittl

nepomùže". (Prof. H. v P.) Výklad o této osobnosti povahy fatistovské a o vzniku poøekadla podali Alex. Freirauth, Ein Faust des XVIII.


Pøedchozí   Následující