Předchozí 0237 Následující
str. 28

sloworód, Warszawa, 1893. Srv. referáty Čes. Lid II. 719, III. 474. Tiskne právě monografii: Sowa w mowie i pojęciach ludu naszego. Snaživému spisovateli přejeme plného zdaru a vytrvalosti k dalším slibným pracím, jež potěší českého čtenáře tím, že si spisovatel pilně také všímá vědeckých výsledků v českých časopisech a knihách, čímž se od většiny slovanských archaeologův a některých ethnografů liší.

154. P.R.B os, Jagd, Viehzucht und Ackerbau als Culturstufeu, Internationales Archiv für Ethnographie, Leiden, red. Dr. J. D. E. Schmeltz, 1897, X. 5, str. 187—205. Resultate: 1. Die Hypothese, dass ein Ackerbauvolk aus einem nomadisirenden Hirtenvolke herausgewachsen sein muss und dieses wieder aus einem Jägervolke, muss verworfen werden; sie steht zum Theil sogar im Widerspruch mit wohl constatirtcn Fällen. 2. Jagd und Fischfang sind die niedrigste, höherer Ackerbau mit Industrie und Handel die höchste wirtschaftliche Stufe der Völker. 3. Man sollte den Hackbau unterscheiden vom Ackerbau mit Pflug und Rind (Pferd). 4. Der Hackbau hat sich entwickeln können bei Jägervölkern, durch Arbeits-theihmg zwischen Mann und Frau, wobei der Mann Jäger war und die Frau den mehr oder weniger vollkommenen Hackbau betrieb. 5. Das nnmadisirende Hirtenleben hat sich nicht aus der Jagd entwickelt; nur sesshafte Völker haben sich Hausthiere verschaffen können. Ein Zustand der Halbwildheit muss der Domestikation vorangegangen sein. (i. Wenn zwei Menschen dasselbe thun, ist es doch nicht immer dasselbe; deshalb sind auch die Wirtschaftsformen der Menschheit nicht ganz dazu geeignet sie mit Culturstufen zu identificiren; es kommen in der menschlichen Cultur noch andere Factoren zum Wort, und diese sind in erster Reihe psychologischer Natur. Nur ganz im Allgemeinen kann behauptet werden, dass die Stufen der Wirtschaft auch Culturstufen seien. 7. Weil kein Volk der Erde ausschliess-lich einem einzigen Geschäft obliegt, kann höchstens, sogar bei am niedrigsten stehenden Völkern, von einer Hauptwirtschaftsform die Rede sein. Der Wedda, der seine Beile vom Tamilen-schmiede bezieht, ist Jäger, aber er ist

auch Händler; der Bakairi, der seinen Tabak baut, ist Jäger, aber auch Ackerbauer, und wenn er sein Kano verfertigt, seine Hängematte flicht oder sein Tanzkleid schmückt, ist er Handwerker und sogar Künstler; der Kirghise, der seine Zelte verfertigt und Getreide von seinen Nachbaren kauft, ist nicht nur Nomade, sondern nebenbei Handwerker und Kaufmann. Im Allgemeinen ist wohl die Industrie jünger als der Ackerbau, und dieser jünger als die Jagd und der Fischfang, aber die Anfänge des Handels, des Ackerbaues und der Industrie waren gewiss schon früh da. 8. Auf den Entwicklungsgang der menschlichen Wirtschaftsformen hat die umgebende Natur, besonders bei niedrig stehenden Völkern, einen mächtigen Einfiuss ausgeübt, und weil die Lebensbedingungen beim Menschen in verschiedenen Theilen der Erde sehr verschieden sind, ist es schon darum unmöglich ein feststehendes Schema für die Entwicklungsstufen der menschlichen Wirtschaft zu entwerfen. Die Eingebornen Australiens z. B. konnten nie Hirten werden, weil das Land keine Thiere besass, die je Heerdenthiere werden konnten. 9. Ohne dass gerade in allen Hinsichten mit folgender Ein-theilung eine erledigende Stufenreihe der Wirtschaftsformen beansprucht wird", dürften doch etwa die menschlichen Gewerbe in folgende Gruppen eingetheilt werden: a) Collectionsindustrie: das Sammeln von Pflanzen, Thieren und Mineralien, Jagd und Fischfang, b) Pro-duetionsindustrie (wobei der Mensch der Natur in der Production von Naturprodukten beisteht): Hackbau (der emporsteigen kann zum Gartenbau), Viehzucht, Ackerbau mit Pflug und Rind (Pferd), Forstwesen, c) Transformationsindustrie: Handwerks- und Fabriksindustrie, Milchwirtschaft, Architektur u. s. w. d) Locomotionsindutrie: Handel. — Srv. Vierkandt, č. 44.

155. H. H e r t z b e r g, Die historische Bedeutung das Donaulaufes, besonders des ungarischen, Halle a. S. 181)7 (Progr.). Ref. Globus," Braunschweig, 1897, LXXII. No. 7., str. 115-116.

15'i. A. Dachler, Das Bauernhaus in Nieilerösterreich und sein Ursprung, Wien, L-'J7, iJ tab., mapa. V posudku o tomto spise píše Dr.


Předchozí   Následující